Alle Unternehmen und Institutionen aus der Erneuerbaren Energien Branche können Partner werden. Uns es ist allerdings ein Anliegen, das ein ernstes Interesse vorliegt, mehr Frauen in Führungs- und Nachwuchsführungspositionen zu bringen. Als Firmenmitglied können auch Sie besonders vom Austausch mit dem WoWED Netzwerk profitieren.
Ob Start-Up, Mittelstand oder Konzern, ob NGO, Institution, Behörde oder Gründerin: Sprechen Sie uns an!
Wir bringen erfahrene weibliche Führungskräfte und Nachwuchstalente aus unterschiedlichen Bereichen der Erneuerbaren Energien Branche zusammen die alle das gleiche Ziel verfolgen: Persönliche und berufliche Weiterentwicklung und aktive gegenseitige Unterstützung.
Als Unternehmen haben Sie die Möglichkeit 3 Firmenvertreterinnen in das Netzwerk zu entsenden. Selbstverständlich finden wir auch eine Lösung sollten mehr als 3 Personen als Firmenvertreterinnen registriert werden.
Qualitätssicherung aus der Luft mit dem AERO-SensorCopter Im Rahmen eines neuen und nachhaltigen Inspektionsservices setzt Aero Enterprise Flugroboter ein, um Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen sowie Industrieanlagen, Dämme und Brücken zu inspizieren. Alle hochauflösenden Bilddaten der inspizierten Objekte werden mit dem selbst entwickelten Flugroboter AERO-SensorCopter aufgezeichnet, der speziell für raue Offshore-Wetter- und Windbedingungen entwickelt wurde. Analyse & Reporting als Kernfunktionen von Aero Enterprise Das AERO-Software Package bietet die Möglichkeit, alle erfassten Daten zu analysieren, zu qualifizieren, zu klassifizieren und Berichte zu erstellen. Entsprechende Anomalien können an ihrer genauen geografischen Position erkannt werden. Die Anomalien können in Fläche und Länge quantifiziert und nach standardisierten Klassen und Typen klassifiziert werden. Das Ergebnis ist ein automatisch generierter, vollständiger und transparenter IT-basierter Bericht. Dieser generierte Statusbericht spiegelt das inspizierte Objekt umfassend wider. Die gesammelten Daten können in die Schnittstelle der ERP-Systeme des Kunden übertragen werden. Die von Aero Enterprise entwickelte neue Funktion für künstliche Intelligenz unterstützt die automatische Erkennung von Anomalien. Basierend auf diesen Eingabedaten erkennt das Programm unabhängig ähnliche Fehler mithilfe verschiedener Algorithmen (maschinelles Lernen). Dies beschleunigt den manuellen Analyseprozess um ein Vielfaches. |
Über ENERTRAG ENERTRAG vereint heute mit 550 Mitarbeitern europaweit alle Kompetenzen, die für ein erfolgreiches Betreiben von Windenergieanlagen und für die Erzeugung und Lieferung erneuerbarer Energie notwendig sind. Von der Planung, Technologieentwicklung und Finanzierung über den Bau und die Betriebsführung bis zur Einspeisung in das eigene Stromnetz ist ENERTRAG eines der wenigen Unternehmen weltweit, das jedes notwendige Glied in der Produktionskette von nachhaltiger Windenergie bedient. Als unabhängiger Servicedienstleister bietet ENERTRAG zusätzlich ein umfangreiches Servicenetz an. |
Über ENERTRAG WindStrom Als Tochterunternehmen von ENERTRAG und der WindStrom-Unternehmensgruppe ist ENERTRAG WindStrom GmbH europaweit für die Betreuung von 1.120 Windenergie-Anlagen verantwortlich. Rund 100 Mitarbeiter sorgen an vier Standorten in Deutschland und Frankreich für einen sicheren und profitablen Anlagenbetrieb. Das Leistungsspektrum umfasst eine akkreditierte Stelle für Inspektionen und Prüfungen, die Betriebsführung mit Fernüberwachung sowie IT-Lösungen für EEG-Anlagen. Zudem baut das Unternehmen seit einigen Jahren den Bereich Consulting aus, um Betreibergesellschaften professionell beim Thema Anlagenverantwortung zu unterstützen. |
Das Fraunhofer IWES sichert Investitionen in technologische Weiterentwicklungen durch Validierung ab, verkürzt Innovationszyklen, beschleunigt Zertifizierungsvorgänge und erhöht die Planungsgenauigkeit durch innovative Messmethoden im Bereich der Windenergie und Wasserstofftechnologie. Derzeit sind rund 220 Wissenschaftler/-innen und Angestellte sowie mehr als 80 Studierende an fünf Standorten beschäftigt: Bremerhaven, Hannover, Bremen, Hamburg und Oldenburg. 2019 betrug der Betriebshaushalt 28 Mio. Euro. Dank weitreichender förderpolitischer Unterstützung konnten seit der Gründung im Jahr 2009 einzigartige Prüfstände, z.B. für Rotorblätter, Gondeln und Tragstrukturen, Lager und Hauptwellen, sowie eine Messinfrastruktur und Labore aufgebaut werden. Mit einem Elektrolyseur-Testfeld können die Methoden zur Wasserstoffproduktion am Fraunhofer IWES systematisch geprüft und weitreichende Synergien geschaffen werden. Das Test-Portfolio wurde in enger Zusammenarbeit mit führenden Industrieunternehmen entwickelt, die von der Konzeptionsphase die Entwicklung von Testmethoden und -abläufen begleitet haben. Die Kombination einer weltweit einmaligen Prüfinfrastruktur mit Methodenkompetenz zeichnet das IWES als Forschungspartner für Unternehmen in aller Welt aus. Durch die Beteiligung an internationalen Fachgremien ist das Institut ein aktiver Wegbereiter für Technologieentwicklungen und Qualitätssicherung in der Windindustrie. |
GOLDBECK SOLAR ist ein internationales Unternehmen, das sich auf den schlüsselfertigen Bau von industriellen, gewerblichen und großen Photovoltaikanlagen spezialisiert hat. Das Leistungsspektrum umfasst die gesamte Wertschöpfungskette von der Projektentwicklung über den Bau, den Betrieb und die Wartung der Anlage bis hin zur selektiven Projektfinanzierung und den Verkauf von Energie as a Service (EaaS). |
Die Green City AG bündelt als erstes Unternehmen für urbane Nachhaltigkeit die drei zentralen Handlungsfelder Energie, Mobilität und Stadtgestaltung. Als Tochter des Umweltschutzvereins Green City e.V. leistet die Green City AG einen maßgeblichen Beitrag für eine ressourcenunabhängige und klimafreundliche Energieversorgung durch 100% Erneuerbare Energien sowie den schnellstmöglichen Übergang in das Zeitalter der Elektromobilität. Die Green City AG versteht sich als Schrittmacher der Energie- und Verkehrswende, deckt ein klar definiertes Leistungsspektrum ab und ist in die fünf Geschäftsbereiche Renewables, Power, Finance, Drive und Experience gegliedert. |
HUSUM Wind 2019: Wind weiter denken Der Windbranchentreffpunkt des Jahres: Die HUSUM Wind zeigt vom 10.-13. September 2019, was die On- und Offshore-Branche bewegt. Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren in Deutschlands führender Windregion Produktneuheiten, Spitzentechnologie und innovative Lösungen für den integrierten Windmarkt von morgen. Die diesjährigen Sonderthemen sind Digitalisierung, Power-to-X und Post-EEG. Nachnutzungskonzepten (Direktvermarktung, Repowering, Recycling und Second Life) widmet die HUSUM Wind eine eigene Sonderausstellung. Fachkongresse, Foren, Networking-Events und die Jobmesse Windcareer runden das Angebot für die rund 18.000 Fachbesucher ab. Wir denken Wind weiter: www.husumwind.com |
Luxcara ist ein unabhängiger Asset Manager, der institutionellen Investoren Investitionsmöglichkeiten in den Bereichen Erneuerbare Energien und Infrastruktur eröffnet. Das eigentümergeführte Unternehmen wurde 2009 gegründet. Luxcara akquiriert, strukturiert, finanziert und betreibt Erneuerbare-Energien-Investments sowie Infrastrukturprojekte als langfristiger Investor und legt dabei einen Schwerpunkt auf direkte Stromabnahmeverträge. |
Die NW Assekuranz ist ein inhabergeführter, internationaler Industrieversicherungsmakler mit großer Kompetenz im Bereich komplexer Industrieversicherungen und Erneuerbarer Energien. In unserer Unternehmensgruppe sind über 250 Versicherungsexperten, Kapitäne, Juristen & Ingenieure tätig, die sich voller Passion den Risiken unserer Kunden widmen. Wir leben in der Welt der Erneuerbaren Energien, kennen die Anforderungen der Marktteilnehmer, sind einer der führenden Versicherungsmakler der Branche und haben unsere internationale Expertise u.a. in einer Vielzahl von On- & Offshore-Windparks sowie Solarprojekten auf dem gesamten Globus nachgewiesen. |
Die re:cap global investors ag ist ein international tätiger unabhängiger M&A-Berater und Asset Manager für Erneuerbare Energien. Mit einem spezialisierten Team aus vorwiegend Solar- und Windenergieexperten betreut sie ihre Kunden bei der Bewertung und Auswahl geeigneter Projekte. Bei Bedarf fungiert die re:cap auch als Asset Manager der Anlagen und prüft diese regelmäßig auf Prozess- und Erlösoptimierungen. Als Boutique bietet die re:cap erstklassige und hochwertige Beratung für institutionelle Investoren bei ihren Investments in Infrastrukturprojekte im Bereich der Erneuerbaren Energien. |
Seit der Gründung von Sulzer Schmid im Jahre 2016, werden für die Windindustrie mittels der 3DX™ Blade Platform qualitativ hochwertige Rotorblattinspektionen durchgeführt. Basierend auf einen durchgängig digitalen Prozess mit autonomen Drohnen und der Inspektions- und datenanalysenplattform 3DX™ sind mittlerweile weltweit fast 7'000 Windkraftanlagen in mehr als 20 Ländern inspiziert worden. Der Kunde erhält vollständige Transparenz über den Zustand der Rotorblätter über seine gesamte Wind-Flotte und kann geeignete Massnahmen zum Unterhalt dieser einleiten. |
Vestas ist der weltweite Energiepartner für nachhaltige Energielösungen. Weltweit entwickeln, fertigen, installieren und warten wir Windenergieanlagen und haben mit 102 GW in 80 Ländern mehr Windenergie installiert als irgendein anderes Unternehmen. Durch führende Smart Data Kapazitäten und unvergleichliche 87 GW installierter Windenergieanlagen unter Servicevertrag, nutzen wir Daten für die Interpretation, Vorhersage sowie die Nutzung von Windressourcen und bieten erstklassige Windenergielösungen. Zusammen mit unseren Kunden setzen sich mehr als 24,500 Vestas Mitarbeiter für nachhaltige Energielösungen und eine grüne Zukunft ein. |
WKL Rechtsanwälte ist eine im Jahr 2018 gegründete Rechtsanwaltskanzlei mit Sitz in Hamburg. WKL zeichnet sich durch eine hohe Spezialisierung in den Kernbereichen Energie, Immobilien & Infrastruktur aus. Als Spezialisten auf ihrem Gebiet beraten die Rechtsanwälte von WKL Investoren, Banken, Projektentwickler und Immobilienunternehmen umfassend bei allen rechtlichen Fragestellungen, insbesondere im Rahmen der Projektierung, der Finanzierung und der Transaktion von Projekten. Allein im Bereich der Erneuerbaren Energien haben die Rechtsanwälte von WKL in den letzten Jahren unterschiedliche Marktteilnehmer bei über 150 Photovoltaik-, Wind- und Biogasprojekten mit einer Gesamtnennleistung von mehr als 3.000 MW im In- und Ausland beraten. |
Als marktführendes Unternehmen für die kaufmännische und technische Betriebsführung von Windparks beschäftigt die wpd windmanager GmbH & Co. KG aus Bremen rund 405 Mitarbeiter und betreut 362 Windparks im In- und Ausland mit 2.030 Windenergieanlagen und einer Gesamtleistung von 4.313 Megawatt. Dank des modularen Aufbaus stellen sich Kunden ihr Windpark-Management individuell zusammen – von der Leitwarte mit 24/7-Service, dem technischen Controlling mit Außendienst vor Ort über Vertrags-, Versicherungs- oder Qualitätsmanagement bis hin zu IT oder QHSE. Auch im Bereich Repowering oder in der Optimierung von Kostensenkungs- und Ertragserhöhungspotenzialen der Windparks verfügt wpd windmanager über langjährige Erfahrung. Seit über 20 Jahren setzen Fondsgesellschaften, nationale und internationale Investorengruppen sowie institutionelle Anleger bereits auf das Know-how aus Bremen. Neben Deutschland ist wpd windmanager auch in Belgien, Chile, Finnland, Frankreich, Italien, Kanada, Kroatien, Polen, Schweden, Spanien und Taiwan tätig. |
Der WomenPower Karrierekongress ist bereits seit 16 Jahren fester Bestandteil der HANNOVER MESSE mit dem Ziel, Frauen im MINT-Bereich zu stärken und sie auf Ihrem persönlichen Karriereweg zuunterstützen. Dabei hat sich der Kongress mit über 1.400 TeilnehmerInnen in den letzten Jahren zu einer etablierten Netzwerk- und Diskussionsplattform für Frauen in der Industrie entwickelt. Unter dem Motto „Let´s get loud - Women in Industry! Empower. Create. Succeed“ werden die TeilnehmerInnen dieses Jahr eingeladen, gemeinsam in mehr als 40 praxisnahen Workshops und Best Cases aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der gegenwärtigen und zukünftigen Arbeitswelt in ihrem Sinne mit zu gestalten. |