<< First  < Prev   1   2   3   Next >  Last >> 
  • 27.05.2023 20:19 | Anonymous

    Vor Kurzem ist EnBW als neues Unternehmensmitglied unserem w.one l women of new energies-Netzwerk beigetreten, worüber wir uns sehr freuen!
     
    Seit Jahren verändert sich die Energielandschaft – und mit ihr die EnBW. 2013 hat die EnBW den Kurs für die Zukunft neu gesteckt. Von einem klassischen Energieunternehmen entwickelte sie sich weiter zu einem innovativen und nachhaltigen Partner für Energie und Infrastruktur. Heute konzentriert sich das Unternehmen seine Geschäft auf erneuerbare Energien, Strom- und Telekommunikationsnetze, Elektromobilität und smarte, nachhaltige Energielösungen für seine Kunden.
    Schritt für Schritt hat die EnBW die Energiewende vorangetrieben, jetzt hat sie ein weiteres Ziel im Blick: Bis 2035 soll die EnBW klimaneutral werden.
     
    #HerzlichWilkommen liebe Eva Feddersen und Kristin Husen! Wir freuen uns sehr, dass ihr dabei seid!



  • 28.03.2023 20:14 | Anonymous

    Die juwi Group spezialisiert sich auf Projekte mit Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen. Wir freuen uns sehr, JUWI als neues Unternehmensmitglied im w.one l women of new energies-Netzwerk begrüßen zu dürfen!
     
    JUWI zählt seit mehr als 25 Jahren zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einer der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. JUWI hat seinen Hauptsitz in Wörrstadt bei Mainz und beschäftigt weltweit rund 1.200 Mitarbeiter*innen. Es ist auf allen Kontinenten mit Projekten und Niederlassungen präsent. Bislang hat JUWI im Windbereich weltweit mehr als 1.250 Windenergie-Anlagen an rund 200 Standorten realisiert. Im Solarsegment sind es rund 1.900 PV-Anlagen. Die technische und kaufmännische Betriebsführung von JUWI betreut Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 Megawatt für verschiedene Investorengruppen.
     
    #HerzlichWilkommen
     liebe JUWI-Mitarbeiterinnen! Wir freuen uns sehr, dass ihr von JUWI dabei seid!

  • 07.03.2023 09:49 | Anonymous

    Wir freuen uns, ein weiteres Unternehmen aus dem Bereich #Photovoltaik in unserem w.one l women of new energies-Netzwerk zu begrüßen!

    Die MaxSolar GmbH ist ein führender Anbieter von integrierten, innovativen Energielösungen für Unternehmen und Kommunen. Das Angebotsportfolio umfasst dabei die Planung, die Errichtung und den Betrieb von Photovoltaikanlagen, Energiespeichern, Ladeinfrastruktur sowie Wind- und Wärmelösungen in integrierten Systemen. Mit Hauptsitz in Traunstein ist das Unternehmen, das 2009 gegründet wurde, inzwischen mit mehr als 170 Mitarbeitenden an fünf Standorten in ganz Deutschland aktiv. Elke Hanel, Mitglied des Vorstands von w.one l women of new energies, ist Teil der Geschäftsführung bei der MaxSolar GmbH und verantwortet die Bereiche Projektentwicklung sowie Betriebsführung und Service.

    Herzlich Wilkommen als Mitglied!

    #newmembertuesday #womenofnewenergies #womenempowerment


  • 28.02.2023 10:06 | Anonymous

    Vor Kurzem ist WINDEA Offshore als neues Unternehmensmitglied unserem w.one l women of new energies-Netzwerk beigetreten. Wir freuen uns sehr über ein weiteres Unternehmen aus dem Bereich #Offshore #Windenergie.

    Seit der Gründung im Jahr 2011 agiert WINDEA Offshore als gemeinsames Vertriebs- und Synergiezentrum für Offshore-Windprojekte und ist in der Lage, ganzheitliche Logistik- und Versorgungslösungen im Zusammenhang mit dem Bau und Betrieb von Offshore-Windparks anzubieten.  WINDEA Offshorebietet Spezialschiffe, maritime und nautische Dienstleistungen, Installation sowie Wartung und Instandhaltung, Großkomponententausch, Hafen- und Logistikdienstleistungen, Hubschrauberdienstleistungen und ganzheitliche medizinische Versorgung in Offshore-Windparks erfolgreich am Markt an.

    #HerzlichWilkommen liebe Katja RehageMelanie Reinke und Natalja Marahrens, geb. Berger! Wir freuen uns sehr, dass ihr dabei seid!


  • 06.07.2022 09:03 | Anonymous

    Role Model – w.one stellt Euch Frauen in der Branche der Erneuerbaren Energien vor!

    Heute dürfen wir Euch im Interview Petra Leue-Bahns präsentieren. Sie wurde seit März 2020 in den Vorstand der clearvise AG berufen, welche 2011 aus der ABO Invest AG durch den Projektentwickler ABO Wind AG hervorgegangen ist. w.one wünscht Euch viel Freude beim Lesen des Interviews über Petra Leue Bahns und Ihrem Aufruf zu Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, den Mut die eigene Komfortzone zu verlassen und nach Authentizität. Getreu eines Zitats von

    „Frage nicht, was die Welt braucht. Frage vielmehr, was dich lebendig macht. Dann geh hin und tu es. Denn die Welt braucht Menschen, die lebendig sind.“

    Petra Leue-Bahns (Jahrgang 1966) arbeitet seit 2001 in verantwortlichen Positionen in der Branche für erneuerbare Energien und ist mit allen Ebenen der Wertschöpfungskette vertraut.

    Als Director der New Yorker Investment Banking Boutique Global Capital Finance baute sie den Geschäftsbereich Erneuerbare Energie in Europa auf, wechselte 2008 in den Vorstand der ecolutions Unternehmensgruppe und war ab 2012 als Chief Operating Officer bei der chinesischen Sky Solar Holdings für das operative Geschäft weltweit verantwortlich.

    Im November 2014 ging sie zurück nach Deutschland und übernahm in Folge als Bereichsleiterin und Mitglied der Geschäftsleitung die Verantwortung für Finanzierung & Vertrieb der ABO Wind AG.

    Seit dem 1. März 2020 leitet sie die clearvise AG zu deren Vorstand sie der Aufsichtsrat am 1. Dezember 2019 berufen hat.


    Role Model - Interview

    Was war dein Weg zu deinem derzeitigen Job? Wie bist du dahin gekommen?

    Mit dem Mut, Neues zu wagen und meine Komfortzone bewusst zu verlassen. Im Vertrauen darauf, dass ich mein Handwerk verstehe und es schaffe, gute Leute für unser Team zu gewinnen. Ich wollte auch mir selbst beweisen, dass es gelingt ein Unternehmen im Dornröschenschlaf in ein erfolgreiches IPP zu restrukturieren - auch in einem hoch kompetitiven Marktumfeld. Allen Unkenrufen zum Trotz.

    Im Ernst: Mein Lebenslauf ist sicher nicht repräsentativ (lacht), als Quereinsteiger habe ich berufsbegleitend studiert, als ich bereits in der mittleren Führungsebene war. Viele Jahre habe ich nur gedacht: Glück gehabt. Erst heute wird mir klar, dass meine Entscheidungsfreude, Verantwortungsbewusstsein und nicht zuletzt die Tatsache, dass ich einfach immer mehr gemacht habe, als das was ich musste, mich dahin gebracht haben, wo ich jetzt stehe.


    Was können Unternehmen verändern, um Chancengleichheit & Fairness für Frauen zu erhöhen?

    Flexible Arbeitszeitmodelle einführen. Gleiche Bezahlung für gleiche Stellen konsequent umsetzen. Auf Kommunikation achten: Oft dominieren „Platzhirsche“ das Geschehen.

    Wenn sich Unternehmensführung und Management aller Ebenen immer wieder bewusst machen, dass Männer und Frauen einfach nur „anders“ kommunizieren und dies berücksichtigen, ist schon viel gewonnen auf dem Weg zu einer von Achtsamkeit und Respekt geprägten Unternehmenskultur.

    Männer und Frauen gleichermaßen ermutigen, Elternzeit zu nehmen. Gleichberechtigung wird erst dann selbstverständlich werden, wenn sich Erwerbs- und Familienarbeit losgelöst von wirtschaftlichen Fragen gleichmäßig verteilen kann (und der Wille dazu– gerade auch bei uns Frauen ! – da ist).


    Was macht Dir an Deinem Beruf so richtig Spaß?

    An meinem Beruf, dass wir im Bereich Renewables etwas Sinnvolles zum höchsten Wohle aller gestalten können.

    In meinem Job bei clearvise, dass ich in so einem wunderbaren Team arbeiten kann. Ich bin stolz, dass wir bewiesen haben, dass partizipative Führung auch wirtschaftlich gut funktionieren kann: Die MitarbeiterInnen werden ermutigt, in ihren Fachbereichen selbst Entscheidungen zu treffen und (auch nach außen sichtbar) Verantwortung dafür zu übernehmen.

    Umgekehrt tragen Sie aktiv Ihre Einschätzung und Informationen zur Entscheidungsfindung in der Gesamtorganisation bei. Diese Entscheidungen trifft ohne „wenn und aber“ der Vorstand. Doch jeder bei uns weiß ziemlich gut, warum wir was wie entscheiden. Das schafft Verständnis füreinander und eine Unternehmenskultur von Vertrauen und gegenseitigem Respekt.


    Warum sollten Frauen unbedingt Berufe wie den Deinen wählen?

    Geschäftsführung ? Weil ich finde, dass sich „männlicher“ und „weiblicher“ Führungsstil perfekt ergänzen, zum Wohle des Unternehmens und aller MitarbeiterInnen. Und weil es Spaß macht, Verantwortung zu übernehmen und zu entscheiden.


    Was wünscht Du Dir von den jungen Frauen, die heute ins Berufsleben z.B. in den Erneuerbaren Energien starten?

    Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Den Mut die eigene Komfortzone zu verlassen. Mehr Authentizität, d.h. Deinen ganz eigenen Weg entwickeln, Dinge professionell zu machen.

    Carlos Castaneda hat mal gesagt: „Frage nicht, was die Welt braucht. Frage vielmehr, was dich lebendig macht. Dann geh hin und tu es. Denn die Welt braucht Menschen, die lebendig sind.“

    Genau darum geht es: Wofür brennst Du leidenschaftlich ? Denn nur dann bleibst Du am Ball und es macht Dir Freude. Bleib neugierig, finde heraus was Dich interessiert und worin Du gut bist, auch wenn das manchmal nur mit „try und error“ geht.

    Und ehrlich gesagt: Manchmal auch ein bisschen mehr Leistungswille und weniger Anspruchsdenken.


    Hast du einen besonderen Tipp, den Du mit anderen Frauen teilen möchtest?

    Mach Dir bewusst, dass Frauen anders kommunizieren als Männer, und nutze das für Dich. Viele von uns Frauen sind z.B. „Sprechdenker“, die Lösungen im Austausch mit Anderen entwickeln. In meiner Erfahrung ticken Männer da anders, denken und arbeiten über längere Strecken allein und kommen dann überzeugt mit einem Ergebnis heraus.

    Laut denken kannst Du in Arbeitsgruppen, aber nicht nach oben: Die meisten Vorgesetzen haben darauf keine Lust und möchten kurze begründete Lösungen, keine Problemdiskussionen

  • 30.03.2022 07:49 | Anonymous

    Wir begrüßen die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE als neues Unternehmensmitglied in unserem w.one Netzwerk!

    Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE hat es sich zum Ziel gesetzt, die Erforschung und Nutzung der Windenergie auf See zu verbessern und passt daher hervorragend in unser w.one Netzwerk. Die Stiftung wurde 2005 zur Förderung des Umwelt- und Klimaschutzes gegründet und hat sich seither als eine überparteiliche, supraregionale und unabhängige Einrichtung zur Unterstützung der Offshore-Windenergie in Deutschland und Europa etabliert. Dabei dient die Stiftung als Kommunikationsplattform für Akteure aus Politik, Wirtschaft und Forschung und agiert so als Wissensvermittler und Impulsgeber für neue Initiativen. 


  • 11.02.2022 15:37 | Anonymous

    women of new energies e.V. I w.one bietet seit nunmehr neun Jahren ein Mentoring-Programm für Frauen in der Erneuerbaren Energien Branche an. Für den Jahrgang 2022/2023 haben sich w.one und EEHH zu einer Kooperation entschlossen mit dem Ziel, noch mehr Teilnehmer*innen für das Programm zu gewinnen.

    Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg ist seit September 2021 Mitglied im Branchennetzwerk women of new energies e.V. I w.one und bringt u.a. das Themenfeld Wasserstoff mit in das Netzwerk ein.

    Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass das Mentoring-Programm sowohl von Studentinnen und Berufsanfängerinnen als auch von berufserfahrenen Frauen nachgefragt wird, die sich auf die nächsten Karriereschritte vorbereiten. 

    Daher hat sich w.one zu einer Programmanpassung entschlossen. Berufsanfängerinnen und Studentinnen mit bis zu 5 Jahren Berufserfahrung können sich für das Junior-Level des Programms bewerben.

    Frauen mit mehr als 5 Jahren Berufserfahrung bewerben sich für das Senior-Level und profitieren von 1-2 zusätzlichen virtuellen Workshops je Halbjahr mit externen Trainerinnen zum Thema Frauen in Führungspositionen. 

    Nach einer gemeinsamen Netzwerkveranstaltung findet ein Kick-Off-Workshop statt, an dem sowohl Mentees als auch Mentor*innen teilnehmen, um die Grundzüge des Mentorings kennenzulernen und den Rahmen für die gemeinsame Zusammenarbeit zu setzen. Im Verlauf eines Jahres treffen sich Mentee und Mentor*in im Tandem und erarbeiten gemeinsam eine Zielvereinbarung für das Mentoringjahr.

    Flankierend dazu bietet w.one eine Halbjahresveranstaltung an, um den Austausch zwischen allen Teilnehmer*innen zu fördern.

    Die Leiterinnen des w.one Mentoring-Programms, Simone Thomas, Vizepräsidentin und Lydia Eppler, Vorstandsmitglied betonen: „Mit der neuen Ausrichtung unseres Mentoring-Programms unterstützen wir Frauen noch zielgerichteter und entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen bei ihrer Karriereplanung. Mit EEHH als hervorragend vernetzten Kooperationspartner werden wir eine noch größere Reichweite für das Programm generieren.“

    Astrid Dose, Leiterin Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, und Kirsten Schümer, Community Managerin Wasserstoff, beim EEHH-Cluster begrüßen die Kooperation: „Wir freuen uns sehr, den Frauen aus unserem Netzwerk die Möglichkeit bieten zu können, sich als Mentee an diesem etablierten Programm zu beteiligen und somit eine kompetente Begleitung bei den unterschiedlichsten Fragen ihrer Karriereplanung zu erhalten. Zudem hoffen wir, dass wir über unser breites Clusternetzwerk weitere Mentoren/innnen begeistern können“

    Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden. 

    Frauen von EEHH und w.one Mitgliedsunternehmen profitieren von einem vergünstigten Preis von 175 EUR (Junior-Level) und 270 EUR (Senior-Level). 
    Teilnahmevoraussetzung ist eine Mitgliedschaft bei w.one.

    weitere Infos gibt's im Bereich Mentoring

  • 21.01.2022 11:05 | Stefanie Dreier (Administrator)

    Wir begrüßen die ADLER Smart Solutions als neues Unternehmensmitglied im w.one l women of new energies Netzwerk.

    Die ADLER Smart Solutions begleitet Unternehmen umfassend in den Phasen der Konzept- und Projektentwicklung, EPC und Betriebsführung für Energie- und Mobilitätslösungen.
     
    ADLER ermöglicht den einfachen Einstieg in die komplexe Welt der erneuerbaren Energien mit dem Antrieb die Welt nachhaltig zu verbessern!




  • 17.01.2022 19:26 | Anonymous

    Liebe Mitglieder, 

    wir möchten Euch darüber informieren, dass Ihr nun auch die Mitgliedsbeiträge über PayPal tätigen könnt. Loggt Euch dazu bitte in Eurer Profil ein folgt den Anweisungen. Alternativ könnt Ihr selbstverständlich den Beitrag auch überweisen. Bitte denkt daran Eure Rechnungsnummer anzugeben. Diese findet Ihr ebenfalls in Eurem Profil.

    Vielen Dank! 

  • 11.01.2022 10:21 | Anonymous

    Herzlich Willkommen Basler Versicherungen Deutschland als Unternehmensmitglied im w.one l women of new energies Netzwerk!

     
    Die Basler Versicherungen Deutschland sind mehr als eine traditionelle Versicherung. Im Fokus ihrer Geschäftstätigkeit stehen die sich wandelnden Sicherheits- und Dienstleistungsbedürfnisse der Gesellschaft. Die rund 1.500 Mitarbeitenden fokussieren sich deshalb auf die Wünsche ihrer Kundinnen, Kunden, Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartner. Ein kundennaher Service sowie innovative Produkte und Dienstleistungen machen die Basler zur ersten Wahl für alle Menschen, die sich einfach sicher fühlen wollen. Mit Sitz und Kompetenzzentrum Nichtleben in Bad Homburg sowie dem Kompetenzzentrum Leben in Hamburg agiert die Basler als servicestarker Privatkundenversicherer und als qualitätsorientierter Anbieter im Firmenkundengeschäft mit hoher Expertise im Underwriting. Die Basler Versicherungen gehören zur Baloise Group, Basel (Schweiz) und hatten 2020 ein Geschäftsvolumen von 1,2 Milliarden Euro.
     
    Seit den 90 er Jahren versichert die Basler Anlagen der Erneuerbaren Energien und ist im Markt entsprechend hoch vernetzt.
     




<< First  < Prev   1   2   3   Next >  Last >> 

Upcoming events

CONTACT US: info (@) womenofnewenergies.de

Powered by Wild Apricot Membership Software